Universeller Videokonverter aus der Open-Source-Szene
Mit Avidemux kommt ein umfangreicher Videokonverter auf den Mac. Die ursprünglich für Linux entwickelte Freeware schluckt alle gängigen Formate und bietet einen integrierten Video-Editor.
Avidemux packt verschiedene Schnittwerkzeuge in eine einheitliche Oberfläche. Neben dem integrierten Bildeditor bringt die kostenlose Software einen so genannten Bitrate-Calculator und Untertitel-Generator mit. Die einzelnen Arbeitsschritte eines Projektes hält Avidemux in einer Art Editierliste fest. Diese Liste lässt sich als Vorlage abspeichern und auf spätere Projekte anwenden.
Als Eingangsformate akzeptiert das Programm Videomaterial in den Formaten AVI, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, NuppelVideo, H263+, MOV, 3GP sowie Ogg Vorbis. Für den Konvertierungsprozess bringt Avidemux die wichtigsten Audio- und Video-Codecs mit.
Neben unkomprimierten Audio-Streams kommt die Software mit den Formaten MP2, MP3, MP4, AC3 und WMA zurecht. Anhand von Markierungen schneidet der Anwender Videosequenzen ganz nach eigenem Wunsch zusammen. Ein Assistent hilft bei etwas kniffligeren Vorhaben. Avidemux enthält mehrere Werkzeuge für den Video- und Audiomix. Beispielsweise berechnet und korrigiert das Programm bei Bedarf zeitliche Verzögerungen zwischen Bild und Ton.
FazitWer sich ein wenig mit Video- und Audio-Schnitt auskennt, kann mit Avidemux erstaunliche Ergebnisse erzielen. Was die Software von der Konkurrenz abhebt, sind die zahlreichen Werkzeuge, mit denen sich einzelne Video- und Tonspuren nachbearbeiten lassen.